|
13.Februar 2015: Kinderheilkunde nummuläres Ekzem?
| Artikel drucken |
Dr. K. schreibt:
Anbei Bilder meines eigenen Sohnes (10J; keine Allergien bekannt); aber Atopieelemente. Wir haben eine Katze.
Befund vor der Behandlung Exanthem seit ca 4 Wochen; beginnend re.Kinn mit makulo-papulösem Exanthem, dann sich zunehmend ausbreitend, zt schuppig, etwas juckend; vereinzelt nummuläre Elemente verteilt am Körper.
Meine erste Verdachtsdiagnose war: nummuläres Ekzem
Therapie: Locacorten/Dermatop.
Da zunehmende Verschlechterung Vorstellung beim Dermatologen. Verdachtsdiagnose: nummuläres Ekzem und V.a. Allergie/Urticaria
Nun das Ergebnis:
Trichophyton mentagrophytes.
Ich hatte noch Prof T. kontaktiert, er bat um Hautschuppen.
Mit einem Hauttupfer haben wir es versucht - auf dem Blatt Papier musste man sie wirklich mit der Lupe suchen. Umso erstaunlicher, nach 2 Wochen war das Ergebnis da. Antimykotische Behandlung.
Therapie: vor Abstrichergebnis: Canesten extra Creme und Batrafen Creme, je 1 x tgl und sytemisch Diflucansaft.
Nach Erhalt des Befundes: Terbinafin oral bis zur kompletten Abheilung.
Anm. d. Red.: Diagnose: tina faciei
|
Artikel drucken
|
|
|
Copyright © 2002-2023 Dr. med. Thomas Rautenstrauch - Alle Rechte vorbehalten Soweit nicht anders vermerkt, liegt das Copyright für die auf dieser WebSite verwendeten Texte, Bilder und Fotos ausschließlich bei den Seitenbetreibern!
|
|